Wie kann ich Hanfsamen selber herstellen?
Hanfsamen selber herstellen ist eine Sache, die durch aus sinnvoll ist! Für manch einen Grower ist zwar dieser Gedanke der komplette Horror, doch sein eigenes Saatgut zu produzieren hat auch seine Vorteile.
Warum sollte man seine Hanfsamen selber herstellen?
Hast du dich für eine Lieblings Sorte entschieden und auch erfolgreich gezüchtet, bedauerst du es, wenn du es nicht mehr reproduzieren kann. Bei der Hanfpflanze, von der es Hunderte von Sorten und noch mehr Phänotypen gibt, trifft das in besonderem Maß zu. Also wer sich von dem regelmäßigen Saatgut Einkauf losreißt und Hanfanbau nachhaltig betreiben möchte, in Sinne von Permakultur, ergibt die Produktion von seinem eigenen Saatgut durch aus Sinn.
Viele gehen natürlich davon aus, dass die Saatgut Produktion nur durch die vollständige Befruchtung, bei einer Hanfpflanze möglich ist, aber das muss nicht immer der Fall sein.
Voraussetzung für die erfolgreiche Samenproduktion
Für eine erfolgreiche Samenproduktion ist die Grundvoraussetzung, dass du dir deine Lieblingsorte auswählst um einen Grundstock an Hanfsamen zu produzieren. Man benötigt eine ausgewachsene männliche Hanfpflanze und eine weibliche Hanfpflanze. Beide Pflanzen werden jedoch getrennt voneinander gezüchtet und nicht nebeneinander.
Pollen Entnahme bei Hanfpflanzen
Damit man die Pollen einer männlichen Pflanze entnehmen kann, muss man abwarten, bis bei der männlichen Pflanze die Blütephase eintritt. Sobald sich die Pollensäcke öffnen, trennt man den Trieb vorsichtig mitsamt den Pollensäcken ab. Man sollte Erschütterungen vermeiden, da man sonst die Pollensäcke vorzeitig entleer und dann wenige bis keine Pollen mehr übrig sind. Packe den abgetrennten Trieb in eine dunkle Papiertüte und verschließen und schüttel Sie gut durch. Öffnet man anschließend die Tüte, so sollte eine Schicht gelb-weißer Pollen auf dem dunklen Papier zu sehen sein. Die wieder gut verschlossene Papiertüte sollte nun noch in einem oder mehreren Plastikbeuteln dicht verpackt werden, um eine unbeabsichtigte Bestäubung zu vermeiden.
Weibliche Hanfblüten bestäuben
Bei der Bestäubung von weiblichen Blüten sollte es windstill sein. Mit einem feinen Pinsel nimmt man die Pollen von der Oberfläche in der Tüte ab und tragt sie am stärksten Trieb der weiblichen Hanfblüte auf. Vor allem muss man dabei achten, dass die weißen Fäden der weiblichen Blüte mit Pollen bestrichen sind. Alle Arbeitsschritte sollte man mit maximaler Vorsicht und Sorgfalt ausführen, ein ruhiges Händchen ist hier ein Muss. Als Nächstes nimmst du dir, ein Stück weißes Flies, und bindest dieses um den bestäubten Trieb. Nach ca. einer Woche sollte die Blüte die Pollen umwachsen haben und die Gefahr das man eine unbeabsichtigte Bestäubung von anderen Pflanzen ist ausgeschlossen. Nun heißt es sich in Geduld zu üben, in wenigen Tagen bis Wochen werden die ersten Samenkapseln heranwachsen.
Hanfsamen selber herstellen und Ernten
Den genauen Zeitpunkt für die Ernte der Hanfsamen erkennt man in der Regel sehr einfach. Die Kapseln platzen irgendwann auf und der reife Hanfsamen ist deutlich zu erkennen. Am besten ist, wenn man den Samen sofort nach dem aufplatzen erntet. Die Ernte an sich ist auch sehr einfach, man nimmt den Trieb und klopft in ab und die Samen fallen heraus. Sobald der Samen geerntet wurde, sollte man ihn auf Zeitungspapier auf breiten und vier Wochen liegen lassen manchmal auch bis zu drei Monate. Mit diesem Schritt vermeidest du, dass die Samen schimmeln anfangen.
Nun hat man seine fertigen Hanfsamen und kann seine Lieblings Hanfsorte über Generationen hin weck weiter kultivieren.

